Heute gedenken wir der Übertragung der
Reliquien des heiligen Johannes von Gott von der Kirche “Nuestra Señora de la
Victoria” in die Kirche des Hospitals der Barmherzigen Brüder in Granada, die
am 28. November 1664 erfolgte. Johannes von Gott
starb am 8. März 1550 im Haus der befreundeten Familie Pisa, in dem er in
seiner letzten Lebensphase gepflegt und betreut wurde. Nach dem feierlichen
Begräbnis, an dem alle öffentlichen und religiösen Würdenträger von Granada
sowie die gesamte Bürgerschaft teilnahmen, wurden die sterblichen Überreste des
Heiligen in der Familiengruft der Los Pisa in der Kirche “Nuestra Señora de la
Victoria” des Paulanerordens beigesetzt. Bei einem Besuch in der Andalusischen
Ordensprovinz im Jahr 1664 bat der damalige Ordensgeneral des spanischen
Ordenszweigs, Frater Fernando de Estrella, den Ordensgeneral der Paulaner Frater
Francisco Navarro um die Rückgabe der sterblichen Hülle von Johannes von Gott. Nachdem
er die Zustimmung von diesem erhalten hatte, bemühte sich P. Estrella sofort um
die Genehmigung der Diözese. Der damalige Bischof von Granada José de Argaez
stimmte zu und autorisierte die Übertragung am 28. November 1664. Als das
Grabmal mit der sterblichen Hülle des heiligen Johannes von Gott in der
Familiengruft der Los Pisa geöffnet wurde, verbreitete sich in der Kirche ein wunderbarer
Duft, den alle Anwesenden wahrnahmen. Der Chronist, der zur Aufzeichnung des
historischen Ereignisses hinzugezogen worden war, schrieb, es habe sich um den
Duft der vielen guten Werke gehandelt, die Johannes von Gott in seinem Leben
gewirkt hatte.